20 Jahre Deutsche JuniorAkademien

Sie haben sich zu einem der wichtigsten Angebote der Begabtenförderung entwickelt: Die Deutschen JuniorAkademien (DJA) bieten talentierten Jugendlichen der Sekundarstufe I jedes Jahr intellektuelle Herausforderungen, die weit über den Schulstoff hinausgehen. Rund 12.000 Schülerinnen und Schüler von zehn bis 14 Jahren haben seit 2003 in den Akademien geforscht, diskutiert und Freunde gefunden.

20 Jahre DJA – für uns ein Grund zum Feiern! Zum 20-jährigen Bestehen gratulieren die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und ihre saarländische Kollegin Christine Streichert-Clivot: „Ein Grund für die große Nachfrage nach der JuniorAkademie ist sicher das großartige Kursangebot. Entscheidend sind aber auch die Offenheit und Neugier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dies alles ist die Basis für die 20-jährige erfolgreiche Arbeit der JuniorAkademien. Zu diesem Erfolg gratulieren wir sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere Sommerakademien.“

 

 

Die Standorte der Deutschen JuniorAkademien 2023

Humboldt-Gymnasium, Berlin-Tegel

JuniorAkademie Berlin "Humboldt auf Scharfenberg"

14.07. – 22.07.2023

Jahrgangsstufe: 7–10

Träger: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Ansprechpartner: Christopher Wellner, leitung@humboldt-auf-scharfenberg.de

 

Zur Webseite
Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim

JuniorAkademie Adelsheim 20. Science Academy Baden-Württemberg

25.08. – 07.09.2023

Jahrgangsstufe: 8–9

Veranstalter: Regierungspräsidium Karlsruhe

Birgit Schillinger, birgit.schillinger@scienceacademy.de

Jörg Richter, joerg.richter@scienceacademy.de

Zur Webseite Programm 2023
Fraunhofer-Forschungscampus Waischenfeld

JuniorAkademie Bayern

09.08.–18.08.2023

Jahrgangsstufe: 8–9

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Ansprechpartner: Simon Zimmermann, personalmarketing@iis.fraunhofer.de

Zur Webseite Programm 2023
CAMPUS NORDSEE

JuniorAkademie St. Peter-Ording

16.07. – 29.07.2023

Jahrgangsstufe: 8–10

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind, Regionalverein Schleswig-Holstein e.V., Kiel

Ansprechpartner: Silke Thon, thon@dghk-sh.info

Zur Webseite Programm 2023
Historisch Ökologische Bildungsstätte

JuniorAkademie Papenburg

13.10. – 20.10.2023

Jahrgangsstufe: 8–10

Ansprechpartnerin: Mechtild Möller, mechtild.moeller@hoeb.de

Zur Webseite Programm 2023

JuniorAkademie NRW

17.07. – 28.07.2023

Jahrgangsstufe: 8–9

Träger: Ministerium für Schule und Bildung

des Landes Nordrhein-Westfalen

Kontakt: ira.achenbach@juniorakademienrw.com

Zur Webseite

JuniorAkademie NRW

17.07. – 28.07.2023

Jahrgangsstufe: 8–9

Träger: Ministerium für Schule und Bildung

des Landes Nordrhein-Westfalen

Kontakt: ira.achenbach@juniorakademienrw.com

Zur Webseite
Eifel-Gymnasium Neuerburg

JuniorAkademie Neuerburg

27.07. – 12.08.2023

Gemeinsame Akademie für Rheinland-Pfalz und das Saarland

Jahrgangsstufe: 7–8

Ansprechpartnerin: Dr. Dorothea Brandt, info@deutsche-juniorakademien.de

Zur Webseite Programm 2023
DGhK, Regionalverein Schleswig-Holstein e.V.

JuniorAkademie Bad Segeberg

10.08.–19.08.2023

Jahrgangsstufe: 6–7

Ansprechpartner: Jörg Martens, juak-se@dghk-sh.info

Zur Webseite Programm 2023
Denkhaus Loccum e.V.

JuniorAkademie Loccum

2023 keine Akademie

Ansprechpartnerin: Tina Kortsch, infokortsch@denkhaus-loccum.de

Zur Webseite

Kontakt

Dorothea Brandt
Matthias Bunk