Drucken    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum    Links



Interner Bereich

Für Zugriff auf unseren internen Bereich, gib bitte das dir mitgeteilte Passwort ein.

Passwort:











 
Kursbeschreibungen/Programm
JuniorAkademie Neuerburg — Programm 2023

Überlick über das Kursprogramm

Kurs J.1: Nichteuklidische Geometrie: Sphärische und Hyperbolische Geometrie im Zwei- und Dreidimensionalen

Wie verändert sich die Geometrie, wenn man sie nicht mehr auf einer Ebene, sondern auf einer gekrümmten Oberfläche, wie zum Beispiel einer Kugel, betreibt? Gekrümmte Räume sind der Gegenstand nichteuklidischer Geometrien. Die Teilnehmenden werden im Kurs die sphärische und hyperbolische Geometrie anhand von Vorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten und kleineren Projekten kennenlernen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden ein Vorstellungsvermögen für nichteuklidische Geometrien entwickeln und deren Eigenschaften verstehen, kurze Beweise nachvollziehen und selber kreativ Probleme lösen können.

Kurs J.2: Kometenjagd

Kometen sehen am Nachthimmel sehr eindrucksvoll aus und stecken voller Mythen. In diesem Kurs sollen sie in erster Linie wissenschaftlich untersucht werden. Als astronomische Kleinkörper rasen sie durch unser Sonnensystem. Ihre Erforschung gibt uns Hinweise über die Entstehung des Sonnensystems. Sie haben wahrscheinlich Wasser und Leben auf die Erde gebracht, gleichzeitig stellen ihre veränderlichen Bahnen eine Gefahr für die Erde dar. Im Kurs werden zum einen alle relevanten Hintergründe und Theorien der Kometenwissenschaften mit Hilfe von Fachtexten, Simulationen, Experimenten und Spielen erlernt, zum anderen werden Kometen mithilfe von Großteleskopen auf aller Welt erforscht.

Kurs J.3: Zusammen polarisiert? – Ein interdisziplinärer Ansatz

Gegensätze ziehen sich an! Unterschiede bringen die Gesellschaft voran! Mit den unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen von der Psychologie über die Sozial- und Politik- bis hin zur Kommunikationswissenschaft wird diesen Aussagen auf den Grund gegangen. Die Teilnehmenden erstellen eigene Experimente, um soziale Strukturen und Strömungen in der Akademie aufzeigen. Lernbereitschaft, Offenheit, und Interesse an Neuem werden vorausgesetzt. Durch kritische Diskussionen werden die eigenen Meinungen hinterfragt und neue Perspektiven erlangt. Dieser Kurs ermöglicht ein tieferes Verständnis über das gesellschaftliche Miteinander.

Kurs J.4: Kooperativ kommunizieren – Theorie und Praxis der Rhetorik

Der Kurs vermittelt Hintergrundwissen zu Redeaufbau, Rhetorikgeschichte und zentralen Kommunikationsmodellen. Die Teilnehmenden erarbeiten sprechkünstlerisch selbstgewählte Texte, nehmen diese auf und halten freie Reden und Referate. Die Förderung von Spontanität und Spielfreude innerhalb der Gruppe ist dabei essenziell. Die Teilnehmenden erhalten das Werkzeug, das sie benötigen, um ihr eigenes Sprechen und Kommunikationsverhalten sowie das ihres Gegenübers im Sinne eines kooperativen Rhetorikverständnisses zu analysieren und zu evaluieren.


Alle Angaben ohne Gewähr

Hier ist die ausführliche Programmbechreibung mit allen Informationen zu den Kursen und zur Akademie zu finden:

Rheinland-Pfalz
    JuniorAkademie Neuerburg (3,9MB)

DJA
<

Termine im Überblick

Vorbereitungstreffen:
30.06.—02.07.2023

Stiftsberg — Bildungs- und Freizeitzentrum
Auf dem Stift 6
54655 Kyllburg

https://www.stiftsberg.de/


Akademie:
27.07.—12.08.2023

Staatliches Eifel-Gymnasium
Pestalozzistraße 19-21
54673 Neuerburg

www.eifel-gymnasium.de