Seit 2003 erfolgreiche Talentförderung:
die Deutschen JuniorAkademien
Sie haben sich zu einem der wichtigsten Angebote der Begabtenförderung entwickelt: Die Deutschen JuniorAkademien (DJA) bieten talentierten Jugendlichen jedes Jahr intellektuelle Herausforderungen, die weit über den Schulstoff hinausgehen. Rund 11.500 Schülerinnen und Schüler haben seit 2003 in den Akademien geforscht, diskutiert und Freunde gefunden.
In den Deutschen JuniorAkademien kommen besonders motivierte und leistungsbereite Jugendliche der Sekundarstufe I zusammen, die ihre Interessen und Fähigkeiten in den Ferien erweitern möchten. Das Angebot geht zurück auf eine Initiative, die Bildung & Begabung gemeinsam mit Rheinland–Pfalz, Baden–Württemberg und dem Saarland ins Leben gerufen hat. 2003 starteten in den drei Ländern die ersten JuniorAkademien. Als konzeptionelles Vorbild diente die Deutsche SchülerAkademie, die Bildung & Begabung seit 1988 für Oberstufenschüler anbietet.
Neben der fachlichen Arbeit spielt die soziale Komponente eine große Rolle: Beim gemeinsamen Leben und Lernen entstehen neben neuen Erkenntnissen auch viele neue Freundschaften. Die freie Zeit zwischen den Kursen gestalten die Teilnehmer gemeinsam mit Aktivitäten wie Sport, Theater oder Musik.
Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland, koordiniert die Deutschen JuniorAkademien im gesamten Bundesgebiet. Bildung & Begabung ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Informationen/Kontakt
Sie suchen Informationen und Ansprechpartner zur JuniorAkademie in Ihrem Bundesland?
Klicken Sie auf das gewünschte Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Sie haben allgemeine Fragen zu den Deutschen JuniorAkademien?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail: | info@deutsche-juniorakademien.de |